Aktuelle Ausgabe
vom 24. Juni 2022
Satzungen & Verordnungen
Das Ortsrecht (auch: Gemeinderecht, Kommunalrecht, Stadtrecht) ist das Recht einer Kommune |Kommunalverwaltung, bestimmte gemeindespezifische Satzungen und Verordnungen zu erlassen. Ortsrecht ist Ausfluss der kommunalen Selbstverwaltung. Auch die Sammlung der jeweiligen Satzungen und Verordnungen einer Kommune wird das Ortsrecht genannt.
Die Möglichkeiten richten sich in Deutschland nach der Gemeindeordnung und speziellen Vorschriften wie z.B. das Straßen- und Wegerecht oder das Landesstraf- und Verordnungsgesetz. Manche Rechtssatzungen enthalten auch Bußgeldbewehrungen.
- Abwasserabgabensatzung
- Abwassersatzung 05.12.19.pdf
- Bekanntmachungssatzung (Stand: 01.09.2016)
- Satzung Bibliothek (Stand: 19.09.2013)
- Entschädigungssatzung Stand 26.09.19.pdf
- Erschließungsbeitragssatzung
- Feuerwehrentschädigung (Stand 01.07.20).pdf
- Feuerwehrentschädigungssatzung.pdf
- Feuerwehrsatzung (Stand: 24.03.2011)
- Miet- und Benutzungsordnung Freilichtbühne
- Gebührensatzung museale Einrichtungen (Stand 01.01.2020)
- Gehölzschutzsatzung (Stand: 15.10.2015)
- Geschäftsordnung (Stand: 09.07.2014)
- Hauptsatzung Stand 29.08.19.pdf
- Hebesatzsatzung (Stand: 18.11.2010)
- Hundesteuer.pdf
- Kindertagesstätten Satzung Stand 30.09.pdf
- Kostensatzung Feuerwehr Stand 08.04.2022.pdf
- Marktordnung (Stand: 13.12.2012)
- Gebühren Obdachlosenunterkünfte
- Polizeiverordnung Stand 01.02.2020.pdf
- Polizeiverordnung Fußball
- Satzung Aufhebung Sanierungssatzung.pdf
- Satzung über die Nutzung der Sportstätten (Stand: 12.11.2015)
- Stellplatzablösesatzung (Stand: 29.11.2012)
- Straßenreinigungssatzung (Stand: 21.10.2010)
- Vergnügungssteuersatzung
- Verkaufsoffener Sonntag 2021.pdf
- Satzung über die Sondernutzung des öffentlichen Verkehrsraumes
- Verwaltungskostensatzung
- Richtlinie Verwarnungsgeldkatalog
- Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen (Stand: 22.05.2010)
- Vorkaufsrechtssatzung (Stand 17.12.2020).pdf
- Wasserwehrsatzung